Nr. 124: Geisterstunde

Die Klanggeschichte „Geisterstunde“ bildet den Abschluss des zweiten Bandes der Blockflötenschule „Mini, die Blockflötenmaus“. Aus diesem Grund habe ich sie für den letzten Livestream von „Fünf nach fünf: Mini @Home“ ausgewählt und habe den Livestream später noch bei Twitch wiederholt. Aus diesem zweiten Livestream stammt dieses Video.

Nr. 123: Die Vogelhochzeit

Das Lied „Die Vogelhochzeit“ hast Du bestimmt schon einmal gehört. In diesem Video üben wir zuerst ein paar Stellen einzeln und spielen dann das ganze Stück. Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Blockflöte oder Deinen Blockflötenkopf im Anschluss auch wie einen Vogel zwitschern lassen.

Nr. 122: Legato

In diesem Video zeige ich Dir, was es bedeutet, wenn man Töne gebunden, also legato spielt.

Nr. 120: Herzlichen Glückwunsch

Mit dem neuen Ton „B“ spielen wir noch ein kleines Geburtstagslied. Bevor wir uns das ganze Stück vornehmen, spielen wir zuerst ein kleines Puzzlestück.

Nr. 118: Das Besenrennen

Mein heutiges Stück ist eigentlich auch eine kleine Geschichte. Es erzählt von einem Hexenbesentag mit vielen Rennen für große und kleine Hexen. Eine kleine Hexe ist zum ersten Mal mit dabei. Was sie beim Rennen der Hexenminis erlebt, erfahrt ihr in dem Lied.

Wir beginnen wieder mit den Puzzlestücken und spielen dann das ganze Stück. Dafür brauchen wir auch unseren neuen Ton, das „B“.

Nr. 117: Das B

Heute möchte ich Dir einen neuen Griff zeigen: Das „B“. Das „B“ ist wieder ein Gabelgriff, das heißt, es bleibt zwischendurch ein Loch frei. Die Löcher darüber bzw. darunter sind allerdings geschlossen.

Das „B“ ist ein verzaubertes „H“. Durch das Zauberzeichen, das auch „B“ heißt, wird es einen Halbton tiefer gezaubert.

Nr. 116: Start in den Tag 7

Wir beginnen ein neues Kapitel und damit gibt es auch einen neuen Start in den Tag. Der Rhythmus, den ich Dir hier zeige, kommt bald auch in dem Stück „Das Besenrennen“ vor.